Corona unter Palmen – Lage in Indonesien

Liebe Leser von denkspa 🙂

Normalerweise berichtet Indra auf denkspa über diverse Themen, die für Indonesier, die sich über das Leben in Deutschland informieren wollen, interessant sein könnten. In Zeiten von Corona ändert sich vieles. Und so schreibe ich zur Abwechslung an dieser Stelle nach längerer Zeit mal wieder einen Gastbeitrag für denkspa. Für diejenigen, die mich noch nicht kennen:

Mein Name ist Tobi und ich habe das Glück, seit zweieinhalb Jahren mit Indra verheiratet zu sein 🙂 Wir befinden uns jetzt seit 8 Monaten in Indonesien, momentan leben wir in der Nähe von Mataram auf der Insel Lombok. Ich habe relativ früh von dem Corona-Virus erfahren und die Entwicklung auch bereits seit Ende Januar recht intensiv verfolgt. Viele meiner Bekannten, Arbeitskollegen und Familienangehörigen fragen mich in letzter Zeit, wie die Situation aktuell in Indonesien ist, da in der deutschen Presse natürlich nicht über jedes Land berichtet werden kann und der Fokus dort überwiegend auf Deutschland und den Nachbarländern liegt. Daher möchte ich an dieser Stelle einmal meine persönliche Erfahrung und Einschätzung der Lage in Indonesien teilen. Ich vermute, auch für Indonesier ist es interessant, zu erfahren, wie sich ein Ausländer in Indonesien während der aktuellen Krise fühlt.

Mein Indonesisch ist leider noch nicht so gut, dass ich einen längeren Artikel auf Indonesisch schreiben kann. Daher schreibe ich auf Deutsch. Tapi jangan khawatir…auf denkspa wird auch in Zukunft weiter auf Indonesisch berichtet 🙂

Zur Situation in Indonesien

Indonesien meldete am 1. März 2020 den ersten offiziellen Fall im Land und hat zum jetzigen Zeitpunkt (4. April 2020) offiziell 2.092 Corona-Fälle, von denen 191 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben sind. Die Sterberate (Mortalitätsrate) ist somit sehr hoch und die offizielle Anzahl an Infizierten ist für einen Staat mit ca. 260 Millionen Einwohnern erstaunlich gering. Allerdings muss man auch erwähnen, dass in Indonesien bisher deutlich weniger Tests durchgeführt wurden als in vielen anderen Ländern. 7.976 Tests wurden bis jetzt (Stand 4. April 2020) offiziell durchgeführt. Zum Vergleich: In Deutschland („nur“ ca. 80 Mio. Einwohner) wurden bereits fast 1 Million Tests durchgeführt.

Zusätzlich zu diesen 7.976 Tests gibt es noch sogenannte Schnelltests (Rapid Tests); hiervon wurden in den letzten Tagen bereits deutlich mehr in Indonesien durchgeführt. Jedoch kann man aus diesen Schnelltests nicht mit Sicherheit schließen, ob eine Person mit COVID-19 infiziert ist, da diese Schnelltests nach meinem Verständnis allgemein auf Antikörper gegen Viren prüfen. Falls positiv, muss danach also gegebenenfalls ein weiterer Test direkt auf COVID-19 erfolgen.

Zum Vorgehen der Regierung

Ich werde an dieser Stelle nur die Maßnahmen beschreiben, aber keine Kritik äußern. Zum einen, weil ich „nur“ Gast in diesem Land bin und zum anderen, weil es aus meiner Sicht in der aktuellen Situation wichtig ist, dass alle Menschen Ruhe bewahren. Aus meiner Sicht wird die Gesellschaft nicht profitieren, wenn es zusätzlich zu der gesundheitlichen Bedrohung auch noch zu Unruhen kommt. Daher hoffe ich, dass alle Leute Ruhe bewahren, Kontakteinschränkungen und Hygieneempfehlungen befolgen und somit dazu beitragen, dass möglichst wenig Personen an dem Virus erkranken. An dieser Stelle Kritik zu äußern, halte ich für kontraproduktiv.

Nachdem die Regierung Indonesiens im Januar und Februar noch keine großen Warnungen aussprach, hat sie in den vergangenen Wochen verstärkt auf das Virus hingewiesen und die Bevölkerung gebeten, soziale Distanz zu wahren, auf Hygiene zu achten und von zu Hause zu beten. Gerade Letzteres ist für viele gläubige Moslems hierzulande kein leichter Schritt, da Religion in Indonesien eine sehr viel größere Rolle einnimmt als beispielsweise in Deutschland.

Darüber hinaus sind Maßnahmen wie Einreisebeschränkungen beschlossen worden. Die Direktverbindungen nach Wuhan wurden bereits ausgesetzt, als das Ausmaß der Infektionen bekannt wurde. Mittlerweile sind die Einreisebeschränkungen sehr viel drastischer und so ist es für Ausländer aktuell nur noch möglich einzureisen, wenn sie über eine KITAS oder KITAP (also eine begrenzte oder dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung über mehrere Monate oder Jahre) verfügen oder einen Diplomatenpass o.Ä. haben. Allen anderen Personen wird die Einreise derzeit verweigert; auch ein Visa On Arrival (also Visum bei Ankunft am Flughafen) wird aktuell natürlich nicht mehr ausgestellt.

Auch das ist für ein Land, in dem viele Menschen vom Tourismus leben, ein herber Einschnitt und dennoch aufgrund der weltweiten Pandemie nachvollziehbar und notwendig.
Was das tägliche Leben angeht, wurde in den letzten Wochen zunächst überwiegend auf Empfehlungen und Freiwilligkeit gesetzt. Eine strikte Ausgangssperre wie in einigen europäischen und asiatischen Ländern wurde bisher nicht verhängt. Allerdings scheint hier allmählich ein Umdenken stattzufinden. So sind beispielsweise in Einkaufszentren mittlerweile viele Läden, mit Ausnahme von Supermärkten, geschlossen. Vor allem in den vergangenen Tagen wurde viel über eine weitere Verschärfung der Maßnahmen nachgedacht und teilweise sogar bereits umgesetzt:

In Jakarta, aktuell noch Hauptstadt Indonesiens und mit 10 Millionen Einwohnern (ca. 34 Millionen, wenn man die Metropolregion als Ganzes nimmt) einwohnerreichste Stadt des Landes, gibt es Überlegungen, die Stadt stärker abzuschotten. Zum Beispiel, indem der Zugang zu Autobahnen und Zugverbindungen eingeschränkt werden. Jakarta ist bisher wenig überraschend die Stadt mit den meisten Infizierten innerhalb Indonesiens. Ein kompletter „Lockdown“ gilt aktuell aber noch als unwahrscheinlich, da sich Präsident Joko Widodo („Jokowi“) bisher dagegen ausspricht.

In Tegal, einer Stadt an der Nordküste Javas, geht man sogar noch weiter und isoliert sich mittels strenger Einreisekontrollen. Auch bei uns auf Lombok gibt es Veränderungen: So sind mittlerweile Strände (wie beispielsweise der beliebte Tanjung Aan) gesperrt und in die einwohnerreichste Stadt der Insel (Mataram, ca. 400.000 Einwohner) kommt man nur noch, nachdem man eine Polizeikontrolle passiert hat.

Auch was die Unterstützung der Bevölkerung angeht, wird die Regierung nun aktiver. Kürzlich wurde beschlossen, dass die Stromkosten für viele Haushalte vom Staat übernommen werden. Für Haushalte mit einem 450 W-Anschluss zu 100%, für Haushalte mit einem 900 W-Anschluss 50% der Kosten. Die Maßnahme dürfte gerade der ärmeren Bevölkerung zugutekommen. Es ist davon auszugehen, dass weitere Maßnahmen folgen werden – gerade, wenn man bedenkt, dass viele Menschen in Indonesien keine großen Ersparnisse haben und besonders stark davon betroffen wären, wenn die Einkommen durch die Krise sinken sollten.

Mein persönliches Empfinden in der aktuellen Zeit

Ich persönlich fühle mich in Indonesien nach wie vor wohl und sicher. Auf Facebook habe ich gelesen, dass ein paar Ausländer berichteten, dass sie auf Bali beleidigt wurden. Angeblich, weil ein paar Balinesen meinten, dass das Coronavirus von Europäern nach Indonesien eingeschleppt wurde. Ich kann natürlich nicht bewerten, ob das wirklich so passiert ist (Facebook ist nunmals keine zuverlässige Quelle). Und ich weiß auch nicht, wie sich die Touristen vorher verhalten haben. Gerade auf Bali gibt es viele Touristen, die sich leider nicht immer respektvoll benehmen.

Ich kann an dieser Stelle dazu nur sagen: Ich habe so etwas hier auf Lombok noch nicht erlebt. Die Leute sind nach wie vor sehr freundlich zu mir und ich kann mir solche Vorfälle in Indonesien auch eigentlich nicht wirklich vorstellen. Wenn, dann sind es wahrscheinlich Einzelfälle. Indonesien ist nach meiner Erfahrung sehr, sehr gastfreundlich und ich hoffe, dass sich das auch in der aktuellen Corona-Krise nicht ändern wird. Bisher spüre ich beim Umgang mit anderen Leuten keine Veränderung. Die Menschen sind hier nach wie vor sehr offen, herzlich und haben stets ein freundliches Lächeln auf den Lippen.

Das Corona-Thema ist in der indonesischen Gesellschaft inzwischen auch sehr präsent. Man merkt, dass die Leute viel darüber sprechen und sich Sorgen machen. Auch informieren viele Shops und Einrichtungen (Krankenhäuser, etc.) über Hygienemaßnahmen und bieten am Eingang Seife oder Desinfektionsmittel an. Beim Essenslieferdienst „GoFood“ (vergleichbar mit Lieferando, etc.) kann man auswählen, ob das Essen kontaktlos vor die Tür gestellt werden soll. In unserem Viertel wird das Essen mittlerweile sogar beim Wachposten der Security abgegeben, da das Viertel nur noch von Personen betreten werden darf, die dort wohnen.

Auch auf den Straßen merkt man, dass es aktuell keine normalen Zeiten sind. Es gibt deutlich weniger Verkehr und es tragen noch mehr Menschen als ohnehin schon Atemmasken. Es ist sehr gut, dass das Thema in der Bevölkerung angekommen ist und dass die Menschen vorsichtiger geworden sind.

Beerdigungen und das gemeinsame Beten in Moscheen finden – soweit ich das mitbekomme – nach wie vor statt. Zumindest war das vor ein paar Wochen noch der Fall. Allerdings habe ich schon den Eindruck, dass vorübergehend mehr Leute von zu Hause aus beten.

Wie die Lage in den Krankenhäusern aussieht, kann ich nicht beurteilen, da ich das Glück hatte, seit Beginn der Krise nicht ins Krankenhaus zu müssen. Falls es hier zu sehr hohen Infektionszahlen kommen sollte, könnte das Gesundheitssystem jedoch schnell an seine Grenze stoßen. Das ist natürlich eine Sorge, die man nicht so einfach ausblenden kann. Indra und ich sind Anfang 30 und haben daher eigentlich keine Angst vor dem Virus an sich. Sollten wir daran erkranken, haben wir sehr gute Chancen, ohne einen Arzt- oder Krankenhausbesuch wieder gesund zu werden. Doch eine Sorge bleibt natürlich: Was passiert, wenn man eine andere Krankheit bekommt (Malaria, Dengue, etc. sind hierzulande ja leider auch präsent) oder in einen Verkehrsunfall verwickelt sein wird? Dann wäre ein durch Corona überlastetes Gesundheitssystem natürlich auch ein sehr großes Risiko für uns. Da wir darauf aber keinen direkten Einfluss haben, versuchen wir es auszublenden. Ein wenig indonesische Gelassenheit und Optimismus habe ich mir in den letzten Monaten ja schon angeeignet 🙂

Zusammenfassend kann ich sagen

Wir sind nach wie vor glücklich hier zu sein und fühlen uns sicher. Die Dinge für den täglichen Bedarf sind alle verfügbar, auch wenn die Preise für einige, wenige Lebensmittel (z.B. Zwiebeln) schon etwas gestiegen sind. Gewisse Risiken kann man nicht abstreiten, aber wir hoffen, dass die Gesellschaft in Indonesien gesundheitlich und auch zwischenmenschlich gut durch diese Krise kommen wird. Es bleibt auch abzuwarten, wie sich die indonesische Bevölkerung während des Fastenmonats Ramadan verhalten wird, der am 23. April 2020 beginnt. Ramadan ist für viele Indonesier von sehr hoher Bedeutung und normalerweise reisen die meisten zum Ende des Ramadan (Idul Fitri) zurück zu ihren Familien. Die Konsequenz wäre, dass es in den nächsten Wochen zu sehr hohen Reiseaufkommen in ggf. vollen Bussen, Bahnen, Schiffen und Flugzeugen kommen würde. Allerdings würde ich auch nicht ausschließen, dass viele Indonesier dieses Jahr auf eine Rückreise zu ihren Familien aufgrund der Infektionsgefahren verzichten werden.

Was mir Hoffnung macht: Die Hoffnung, dass sich die Infektionszahlen in Indonesien nicht dramatisch erhöhen, beruht vor allem auf dem Klima. Es gibt einige Experten, die darauf hinweisen, dass sich andere Viren der Corona-Gattung bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie in Gegenden mit vielen Sonnenstunden nicht so schnell verbreiten, da die Viren in solch einer Umgebung schneller sterben. Darauf hoffe ich persönlich ebenfalls. Und es stimmt mich etwas zuversichtlicher, dass es hier bisher noch nicht zu dramatischen Szenen wie in Italien gekommen ist (zumindest mir nicht bekannt) – und das, obwohl Indonesien wirtschaftlich und allgemein eine enge Bindung an China hat und es Direktverbindungen nach Wuhan gab. Vielleicht und hoffentlich geht vom Klima wirklich ein positiver Effekt aus, der die Ausbreitung des Virus erschwert und somit verlangsamt. Das würde auch Hoffnung für die Menschen in Europa bedeuten, da dort mit dem Frühling und Sommer auch wieder steigende Temperaturen und mehr Sonnenstunden einhergehen sollten.

In geschlossenen Räumen, vor allem solchen mit Klimaanlagen, dürfte das Infektionsrisiko dagegen nicht niedriger als in kälteren Regionen sein. Von daher wäre es blauäugig zu glauben, dass das Ausmaß hierzulande nicht dramatisch werden könnte. Wenn die Maßnahmen und Empfehlungen der Regierung jedoch angenommen werden und die Leute den Kontakt zu anderen Menschen weitestgehend meiden, hoffe ich, dass die Situation hier nicht eskalieren wird und dass das Klima auch einen Teil dazu beitragen wird, dass man hier Zustände wie in einigen anderen Ländern nicht erleben wird.

So viel dann erst einmal zur aktuellen Lage in Indonesien.
Passt auf euch auf und bleibt gesund.
Tobi

Leave a Reply

Alamat email Anda tidak akan dipublikasikan. Ruas yang wajib ditandai *


x

Related Posts

Panduan Menulis Motlet dan CV untuk Apply Visa FSJ/BFD ke Jerman
Program FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) dan BFD (Bundesfreiwilligendienst) di Jerman adalah bentuk layanan sukarela di Jerman yang ditujukan unt...
Info Lengkap Tentang Oportunity Card atau Chancekarte ke Jerman
Kesempatan terbaru untuk tinggal dan bekerja di Jerman melalui Opportunity Card atau Chancenkarte merupakan bagian dari upaya Jerman untuk menari...
Contoh Motivation Letter Yang SUKSES Apply Visa Au Pair di Kedubes Jerman
Tentang panduan membuat motivation letter dan CV sebagai syarat mengajukan Visa di kedubes Jerman, silakan dibaca dulu di artikel ini: Panduan Me...
powered by RelatedPosts
Ada yang ingin ditanyakan?